KAS logo











homepage

publikationen
veranstaltungen
adressen
wir ueber uns
mail to kas
Konrad Adenauer Stiftung
Publikationen


Neuerscheinungen

Zum Thema Rentenreform liegen zwei Studien vor, die verschiedene Reformvorschläge zusammenfassen:

Langfristige Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung
N. Blüm, E. Müller, P. Oberender, B. Rürup, G. Wagner, S. Wahl, J. Wilbers
Interne Studien 117

Angesichts neuer Prognosen zur demographischen und wirtschaftlichen Entwicklung sowie Studien zu strukturellen gesellschaftlichen Änderungen, Pluralisierung der Lebensstile und Rollenverteilung wird die Diskussion unter dem Schlagwort "Sind die Renten sicher?" wieder intensiv geführt. Kernpunkte sind die langfristige Sicherung der Finanzierbarkeit der staatlichen Alterssicherungssysteme, insbesondere der gesetzlichen Rentenversicherung, die Höhe der Leistungen, eine alternative Steuerfinanzierung und mögliche Übergänge zum Kapitaldeckungsverfahren. In der vorliegenden Studie werden die wichtigsten der in Wissenschaft, Politik und Verbänden aktuell diskutierten Reformansätze vorgestellt. Das Spektrum reicht von Korrekturkonzepten am bestehenden System bis zu einem Übergang zu einer steuerfinanzierten Staatsbürger- Grundsicherung.

Familienarbeit in der Alterssicherung
Kathrin Menzel (Hrsg)
Interne Studien 115

Der 1957 mit Einführung der dynamischen Rente zugrundegelegte"Standardrentner" ist männlich, vollerwerbstätig und Familienernährer. Familienarbeit zur Kindererziehung wird demgegenüber als vordringlich privates Anliegen und "versicherungsfremd" bewertet. Im Spiegel der Arbeitsteilung ist sie per se den Frauen zugewiesen. In der vorliegenden Publikation werden zunächst erste Schritte zum Einbau der Familienarbeit in das bundesdeutsche Rentenrecht dargelegt, beginnend mit dem Rentenreformgesetz von1972 bis zum Handlungsauftrag des Bundesverfassungsgerichts von 1992 (Abbau der mit Kindererziehung verbundenen Nachteile und eigenständige Alterssicherung der Frauen). Der synoptische Teil der Publikation stellt die unterschiedlichen Standpunkte und Lösungsansätze der Autorinnen und Autoren einander gegenüber.

Autorinnen und Autoren:
Prof. Dr. Maximilian Fuchs
Dr. Thomas-Peter Gallon
Renate Jaeger
Hermann Krauthausen
Claus-A. Lutz
Dr. Kathrin Menzel
Werner Niemeyer
Margot v. Renesse
Dr. Gabriele Rolf
Prof. Dr. Franz Ruland
Prof. Dr. Gert Wagner
Stefanie Wahl



seitenkopf